Konzeption
Das „Haupthaus“ an der Wörthstraße bleibt
bestehen und wird renoviert. Die ehem. Scheune im Hof wird durch
ein neues Wohnhaus ersetzt, welches mit einem Verbindungsbau an
das bestehende Haupthaus gekoppelt wird.
Um die Bezüge zwischen Innen und Außen großzügig
zu gestalten, wurde im Erdgeschoß mit geschlossen Wandscheiben
und großen Verglasungen eine neue räumliche Aufteilung
geschaffen. Die Wand zum Nachbargrundstück wurde als Gartenmauer
verlängert und findet den Abschluss in einem Studio. Die
Wandscheibe von Eingang und Küchenbereich fasst das Haus
hin zum Innenhof. Die Terrassen bilden Zwischenräume mit
einer intimen, wohnlichen Atmosphäre.
Konstruktion und Materialien
Der Neubau ist massiv mit Mauerwerk und Betondecken erstellt.
Mit Ausnahme der Decke im Zwischenbau, sowie der OG Außenwand
im Zwischenbau, zum Hof, die im Holzbau gefertigt wurden.
Die Massivbau Wände sind verputzt. Die Holzbauwand ist waagerecht
mit Douglasien- brettern verschalt. Das Dach sowie die Fassade im
OG (Südseite) sind mit Titanzink in Stehfalztechnik verkeidet,
um eine leichte und klar strukturierte Dachdeckung zu erzielen. |